Suchergebnisse

Projektmanagement

ORGANISIEREN.STEUERN.LENKEN

Bauprojekte gestalten sich aufgrund der steigenden technischen Ansprüche sowie auch des Zusammenwirkens vieler Projektbeteiligter und derer Leistungen so komplex, dass es Methoden und Instrumente zum erfolgreichen Projektabschluss bedarf. Im Fokus stehen dabei die Faktoren Qualität, Kosten und Termin, welche durch Verträge und Nachträge aber auch durch unvorhersehbare Risiken beeinflusst werden können.

Unser internes Projektmanagement beschäftigt sich mit der Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projekts und hat die Aufgabe, während der Planung und Ausführung stattfindende Teilprozesse mittels organisierender, leitender und steuernder Funktion zu bewerkstelligen.

Hierzu befassen wir uns mit der ganzheitlichen Gestaltung der Projektorganisation, in dem wir die Aufbauorganisation abstimmen, die aus den Projektentwicklunsanalysen resultierenden Zielvorgaben des Projektes hinsichtlich der Qualität, Termine und Kosten besprechen, diese steuern und verfolgen, eine Ablauforganisation zum Erreichen dieser Ziele aufstellen, das Vertragswesen koordinieren und allgemein für die Kommunikation und Information zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber zuständig sind. Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, unterteilen wir unsere Ziele in folgende fünf Handlungsfelder.

timeline_pre_loader

01 - Organisation, Information, Koordination und Dokumentation

Die erste Aufgabe des Projektmanagements besteht darin, dem Projekt klare Richtlinien zu geben. Dies geschieht anhand von Organigrammen, welche die Beziehungen zwischen den Beteiligten im Hinblick auf Weisungs- und Entscheidungsbefugnisse darstellen.

Je nach Komplexität des Projektes ist nicht abzusehen, ein Projekthandbuch und dessen Fortschreibung über die gesamte Dauer des Projektes zu erstellen. Darin werden Punkte wie Aufbau- und Ablauforganisation, Projektstruktur und Projektziel festgelegt. Jegliche Änderung mit Auswirkungen auf Qualitäten/Quantitäten, Kosten und Termine ist dem Bauherrn vollständig und rechtzeitig schriftlich anzuzeigen.

02 - Qualitätsmanagement

Nach Festlegung der qualitativen Ziele in der Initiierungsphase gilt es nun, diese umzusetzen und einzuhalten. Um diese zu gewährleisten ist das Prüfen von Planungsergebnissen, die sorgfältige Vergabe aller Leistungen, sowie die Prüfung von Ausführungsänderungen unerlässlich. Grundlage hierfür ist das Raum- und Flächen- sowie das Bau- und Funktionsprogramm. Unser Ziel ist dabei die Steigerung der baulichen Wertschöpfung und die Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit.

03 - Kostenmanagement

Die Einhaltung des Festgelegten Budgets ist eines der Indikatoren für den Erfolg unserer Projekte. Der erste Schritt zu einem professionellen Kostencontrolling ist die Initialisierung einer Übersichtlichen Kostenaufteilung. Diese Tätigkeit unterteilen wir in zwei Bereiche:

Zum einen die Kostenplanung, in dem das Budget den Kostengruppen unterteilt wird und zum anderen die Kostensteuerung, in dem die geplanten Kostengruppen über die gesamte Projektdauer den tatsächlich entstandenen Kosten gegenübergestellt werden. Dies ermöglicht uns die frühzeitige Erkenntnis von Abweichungen und das schnelle Gegensteuern der Lösungsansätze.

04 – Terminmanagement

Um anstehende Leistungen fristgerecht abfertigen zu können, ist das Terminmanagement großer Bedeutung und dient der Orientierung für unsere Projektbeteiligte. Wir stellen die wichtigsten Termine wie z.B. die Baugenehmigung, den Baubeginn, die Fertigstellung diverser Gewerke, die Baufertigstellung und die die Übergabe sowie den Nutzungsbeginn als Meilensteine dar. Insgesamt betrachtet, wird die Planungs- und Ausführungsvorgabe erstellt. Dabei wird die Terminplanung über die gesamte Projektdauer samt anstehenden Leistungen überwacht und fortgeschrieben.

05 - Vertragsmanagement

Vertrag kommt von Vertragen und um uns mit allen Projektbeteiligten zu vertragen ist das sorgfältige Prüfen, Abschließen und Verfolgen der vertraglichen Angelegenheiten von oberster Priorität. Unser Vertragsmanagement impliziert somit alle Tätigkeiten, die sich mit der Entwicklung, Verwaltung, Anpassung, Abwicklung und Fortschreibung der Gesamtheit aller Verträge im Rahmen unserer Projekte beschäftigen.

Durch die weitere Nutzung unserer Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklärst Sie sich damit einverstanden.

Schließen