ORGANISIEREN.STEUERN.LENKEN
Bauprojekte gestalten sich aufgrund der steigenden technischen Ansprüche sowie auch des Zusammenwirkens vieler Projektbeteiligter und derer Leistungen so komplex, dass es Methoden und Instrumente zum erfolgreichen Projektabschluss bedarf. Im Fokus stehen dabei die Faktoren Qualität, Kosten und Termin, welche durch Verträge und Nachträge aber auch durch unvorhersehbare Risiken beeinflusst werden können.
Unser internes Projektmanagement beschäftigt sich mit der Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projekts und hat die Aufgabe, während der Planung und Ausführung stattfindende Teilprozesse mittels organisierender, leitender und steuernder Funktion zu bewerkstelligen.
Hierzu befassen wir uns mit der ganzheitlichen Gestaltung der Projektorganisation, in dem wir die Aufbauorganisation abstimmen, die aus den Projektentwicklunsanalysen resultierenden Zielvorgaben des Projektes hinsichtlich der Qualität, Termine und Kosten besprechen, diese steuern und verfolgen, eine Ablauforganisation zum Erreichen dieser Ziele aufstellen, das Vertragswesen koordinieren und allgemein für die Kommunikation und Information zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber zuständig sind. Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, unterteilen wir unsere Ziele in folgende fünf Handlungsfelder.
